Wichtige Dokumente im Rahmen der Verbesserung der Biosicherheit
Im Hinblick auf die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland gilt es, die Biosicherheit in den schweinehaltenden Betrieb zu optimieren. Anbei können Sie wichtige Dokumente der Landwirtschaftskammer NRW herunterladen. Weitere Informationen finden Sie über die Landwirtschaftskammer NRW und die ASP-Risikoampel der Universität Vechta.
Plan zum Schutz vor biologischen Gefahren
Antrag für die Beratungsleistung Biosicherheit
Blutprobenentnahme zur Früherkennung von ASP
Hoftierarzt in dritter Generation: Jan-Bernd Lammers
Quelle: Zum Hofe 01/2016
Merkblatt 'Notschlachtung'
Zur Information für unsere KundInnen das Merkblatt 'Notschlachtung' des Veterinämtes Kreis Gütersloh. Dieses enthält eine Übersicht, welche Tiere einer Notschlachtung zugeführt werden dürfen.
Leserbrief 'Kastration unter Narkose'
Zur Information für unsere Kunden und interessierte LeserInnen bieten wir zur Ansicht den vom Praxisinhaber Jan-Bernd Lammers verfassten Leserbrief zum Thema 'Kastration unter Narkose' an.
Der Brief erscheint bei TopAgrar bzw. dem 'Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben'.
'Praxisfall des Monats' zum Thema PCV2
Zur Information für unsere Kunden ein Artikel zum Thema PCV2.
Formulare zur Leitlinie 'Kupierverzicht'
Hier finden Sie die Formulare zum Aktionsplan "Kupierverzicht" für Sie bereit gestellt. Achten Sie bitte darauf, dass die Tierhalter-Erklärung und die Risikoanalyse für jede VVVO-Nummer und jede Produktionsstufe ausgefüllt werden müssen.
Bei Unklarheiten sprechen Sie bitte eine(n) unserer TierärztInnen an.
Tierhaltererklärung Kupierverzicht
Auf Du und Du mit Schwein und Kuh
Nutztierpraxis Lammers jetzt in neuen Räumen
Quelle: Westfälische Nachrichten 2006
Mykotoxinbelastung am lebenden Schwein nachweisen
Quelle: SUS 05/2004
Einfacher als man denkt
Operation zur Gewinnung von Gallensaft
am lebenden Mastschwein
Quelle: Nutztierpraxis Aktuell März 2004